Erlöserkirche
Die unter dem Einfluss der kaiserlichen Familie von Gotthilf Ludwig Möckel entworfene und 1894/98 als evangelische Kirche errichtete Erlöserkirche ist der bedeutendste in dieser Zeit in Potsdam errichtete Sakralbau. Sie wurde 1898 geweiht und beherbergt eine Schuke-Orgel. Das Gewölbe ist dunkelrot und hat knapp 70 Blattgold-Sterne von 60 bis 80 Zentimetern Durchmesser. Der schlanke Turm der Erlöserkirche ist mit seinen 74 Metern Höhe ein Wahrzeichen der Brandenburger Vorstadt und schon von weitem sichtbar.
Neustädter Tor
Das Neustädter Tor in der Breiten Straße wurde 1753 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. ...
Alter Stadtwächter
Das denkmalgeschützte Haus zwischen Luisenplatz und der Schopenhauerstraße ist ein Teil der 1733 gebauten Stadtmauer ...
Russisch-Orthodoxe Kirche
Die Kirche wurde 1826/29 für die russischen Sänger der Kolonie Alexandrowka nach Plänen aus Petersburg unter ...
Hans Otto Theater
Der Neubau des Hans Otto Theaters ist das derzeit größte Potsdamer Kulturprojekt und sucht als Kultur-Bauvorhaben ...
Heiliggeistkirche
Im Jahre 1911 wurden im Bereich der Heiliggeistkirche, drei Meter unter dem Erboden, Befestigungsreste der slawischen ...
Stadtkanal
Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ 1673 zur Entwässerung des sich nördlich der Stadt entlangziehenden Sumpfgebietes ...
Alter Markt
Der Alte Markt war Potsdams städtischer Mittelpunkt und baukünstlerisches Zentrum. Ursprünglich als einer der ...
Kolonie Alexandrowka
Das 1826/27 in russischer Holzblockbauweise von Handwerkern unter der Aufsicht des Hauptmanns Snethlage errichtete ...
Französische Kirche
J. Boumann errichtete sie 1752/53 vermutlich nach Plänen G.W. von Knobelsdorffs. Der leicht elliptische Bau wird von ...
Stadtschloss und Fortunaportal
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt, entstand in den Jahren 1662 bis 1669. Inspiriert durch den holländischen ...
Grosses Militärwaisenhaus
Das 1722 nach dem Vorbild der Franckeschen Stiftungen im damals preußischen Halle gegründete Militärwaisenhaus war ...
Schiffsanlegestelle Weisse Flotte
Die zentrale Schiffsanlegestelle der Weissen Flotte Potsdam befindet sich an der Langen Brücke am Hotel Mercure. Sie ...
Marstall / Filmmuseum
Die 1685 erbaute Orangerie am nördlichen Ende des ehemaligen Lustgartens wurde 1714 unter Friedrich Wilhelm I. zu ...
Moschee
Zu den elementarsten Gestaltungsmitteln der Gartenarchitektur gehörten in den fürstlichen Parkanlagen die ...
Altes Rathaus und Obelisk
1753/ 55 erbauten J. Boumann und C.L. Hildebrandt das Alte Rathaus nach einem Entwurf von Andreas Palladios. Die ...
Hauptpost
An der südöstlichen Ecke des Platz der Einheit steht die Potsdamer Hauptpost. Links neben der Hauptpost findet man ...
Glockenspiel der Garnisonkirche
In der Bombennacht des 14. April 1945 erstarb mit "einem Seufzer" das Glockenspiel der Garnisonkirche. Sie stand in der ...
Restaurant Seerose
An der Neustädter Havelbucht in der Breiten Straße findet man das Restaurant Seerose. Geprägt wird das Gebäude ...
Brandenburger Tor
Am westlichen Ende der Brandenburger Straße, am Luisenplatz, wurde 20 Jahre eher als das gleichnamige Bauwerk in ...
Jägertor
Das 1733 errichtete Jägertor wurde schräg zum eigentlichen Mauerverlauf in der Hegelallee errichtet, um der ...