Navigation überspringen
Potsdam, 16.06.2021

Erinnern an den Volksaufstand am 17. Juni 1953


Landeshauptstadt Potsdam

Morgen, 17. Juni 2021, ist der 68. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
Aus diesem Anlass wird in der Landeshauptstadt Potsdam in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ab dem 17. Juni 2021 an dieses prägende und bedeutsame Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte erinnert. „Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Ereignisse des 17. Juni 1953 wachhalten. Mutige Menschen sind auf die Straße gegangen, um friedlich zu protestieren. Sie forderten Demokratie und Freiheit, so wie es viele Menschen auch im Jahr 2021 zum Beispiel in Belarus tun“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Am 17. Juni 1953 protestierten in Ost-Berlin und in der gesamten DDR rund eine Million Menschen weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Auch im Bezirk und Kreis Potsdam gingen Menschen wütend und entschlossen auf die Straße. Rund 1.500 Arbeiter und Arbeiterinnen legten im Karl-Marx-Werk „Lokomotivbau Babelsberg“ ihre Arbeit nieder und setzten sich für eine Senkung der Normen ein. Nicht einmal vier Jahre nach ihrer Gründung stand die DDR kurz vor dem Kollaps. Nur mit Hilfe sowjetischer Panzer gelang es dem SED-Regime, den Volksaufstand niederzuschlagen und das Drängen nach Freiheit, freien Wahlen und eine Wiedervereinigung Deutschlands zu unterbinden.

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße erinnert auf ihrer Webseite unter www.gedenkstaette-lindenstrasse.de an das Haftschicksal von Karl-Hans Volke. Im Frühjahr des Jahres 1953 entdeckten der damals 17-Jährige und seine Freunde einen Luftballon mit Flugblättern, der aus West-Berlin stammte. Ihr Inhalt richtete sich gegen die SED und die DDR. Die Jugendlichen verteilten die Flugblätter heimlich in Zossen. Die Staatsicherheit nahm sie am 30. April 1953 fest und brachte die jungen Leute in die Untersuchungshaftanstalt in der Potsdamer Lindenstraße.

Potsdam, 16.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-16 14:37:55 Vorherige Übersicht Nächste


675

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter