Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2021

Ein Potsdamer Glockenspiel klingt wieder


Carillon auf dem Alten Friedhof Potsdam saniert

Das bei vielen Potsdamerinnen und Potsdamer recht unbekannte Carillon auf dem Alten Friedhof Potsdam wurde saniert. Am 1. September 2021 konnte das Glockenspiel wieder seiner Nutzung übergeben werden. Zu diesem Anlass spielte Carilloneur Reinhard Kwaschik ein kleines Konzert auf dem Instrument.

Bei der Sanierung wurden durch die Mitarbeiter der traditionsreichen Orgelbauwerkstatt Alexander Schuke der Spieltisch überholt, alle Verschleißteile ersetzt, die Traktur neu einreguliert und Feuchtigkeitsschäden behoben, sodass zukünftig wieder kleinere Konzerte, wie die Adventsmusik auf dem Alten Friedhof stattfinden können. Für die Sanierung des Carillon auf dem Alten Friedhof konnte Pfarrer i. R. und Carilloneur Reinhard Kwaschik im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden einwerben und der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung stellen.

Mit der Umgestaltung des Alten Friedhofs Potsdam in den neunzehnhundert achtziger Jahren ist direkt in der Mittelachse der Fläche ein Glockenturm mit Carillon entstanden. Der 8,5 Meter hohe Glockenturm mit 24 Glocken, die mit Fuß- und Handpedalen manuell betrieben werden, wurde im Juni 1985 eingeweiht.

Den Entwurf für die „Klingende Stele“ gestaltete Werner Nerlich, dessen Frau Dorothea Nerlich das Taubenrelief mit Klinkern aus dem Klinkerwerk Großräschen künstlerisch fertigte. Das 24-tönige Carillon wurde durch die berühmte Glockengießerei Schilling in Apolda gegossen.  Bei der Herstellung der Glocken, die ein Gesamtgewicht von 0,4 Tonnen besitzen, wurde erstmals ein neues Material aus Mangan-Bronze und der Guss im Zementsandverfahren in Anwendung gebracht. Die Glocken selbst wurden im Dieselmotorenwerk in Waren an der Müritz gegossen.

Bei der Einweihung im Juni 1985 spielte der Potsdamer Carillonneuer Olaf Sandkuhl, der später beruflich leider nach Rostock wechselte. Durch fehlende Nachfolger ist das Glockenspiel zunehmest in Vergessenheit geraten, wurde nur noch wenig gespielt und der Zustand verschlechterte sich.

Seit einigen Jahren engagiert sich Pfarrer i. R. und Carilloneur Reinhard Kwaschik in besonderem Maße für die Carillon-Tradition in Potsdam. Für die Sanierung des Carillon auf dem Alten Friedhof konnte er im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden einwerben und der Landeshauptstadt Potsdam übergeben.

Die Sanierung der „Klingenden Stele“ soll weitergehen. Als nächstes ist die Erneuerung der Außenjalousien sowie die Säuberung und teilweise Vergoldung des Taubenreliefs am Glockenturm nötig. Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, kann sich an den Bereich Friedhöfe der Landeshauptstadt Potsdam wenden (Friedhoefe@Rathaus.Potsdam.de , Tel. 289-4700).

Weitere Informationen: glockenspieler.de/carillons-in-deutschland/potsdam

Zukünftig sollen es wieder regelmäßige Konzerte verschiedener Carillonneuse auf dem Alten Friedhof Potsdam geben.

Spielplan „Klingende Stele“ - Alter Friedhof Potsdam, 2021

Spielzeit: jeweils 20 Minuten
01.09., Mittwoch, 11 Uhr – Präludium am Weltfriedenstag
09.10., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum Herbst
14.11., Sonntag, 15 Uhr –  Lieder des Gedenkens zum Volkstrauertag
20.11., Samstag, 15 Uhr -  Lieder der Hoffnung zum Totensonntag
27.11., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 1. Advent
04.12., Samstag, 15 Uhr -  Präludium zum 2. Advent
11.12., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 3. Advent
18.12., Samstag, 15 Uhr – Präludium zum 4. Advent

Potsdam, 01.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-01 14:01:31 Vorherige Übersicht Nächste


523

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter