Ehrendoktorwürde für Potsdamer Historiker Prof. Dr. Günther Lottes
Günther Lottes, Professor für Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität Potsdam, wurde von der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (UVSQ) der Ehrendoktortitel verliehen. Die französische Universität würdigte damit seine Arbeit im Bereich der Aufklärungsforschung sowie seine Bemühungen um deutsch-französische Wissenschaftsnetzwerke.
Der Potsdamer Historiker erhielt die Ehrendoktorwürde im Rahmen einer Festveranstaltung an der UVSQ. Laudator Prof. Jan Borm, Konrektor des „Institut des langues et des études internationales“, bezeichnete Lottes in seiner Festrede als „einen herausragenden Forscher“, dessen Arbeit sich durch seine interdisziplinäre „Methode einer komparatistischen Historiografie“ auszeichne. Zudem habe er sich außerordentlich „um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland und Europa bemüht“.
Die Universität Potsdam und die UVSQ sind Partner im europaweiten Forschungsprojekt „Englobe. Enlightenment and Global History“, das von Prof. Lottes geleitet wird und an dem insgesamt neun europäische Universitäten beteiligt sind. Günther Lottes ist seit 1999 Professor für Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität Potsdam. Von 1999 bis 2007 war er Direktor des Forschungszentrums Europäische Aufklärung, Potsdam.
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
