Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2011

Ehrendoktorwürde für Potsdamer Historiker Prof. Dr. Günther Lottes

Günther Lottes, Professor für Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität Potsdam, wurde von der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (UVSQ) der Ehrendoktortitel verliehen. Die französische Universität würdigte damit seine Arbeit im Bereich der Aufklärungsforschung sowie seine Bemühungen um deutsch-französische Wissenschaftsnetzwerke.
    
Der Potsdamer Historiker erhielt die Ehrendoktorwürde im Rahmen einer Festveranstaltung an der UVSQ. Laudator Prof. Jan Borm, Konrektor des „Institut des langues et des études internationales“, bezeichnete Lottes in seiner Festrede als „einen herausragenden Forscher“, dessen Arbeit sich durch seine interdisziplinäre „Methode einer komparatistischen Historiografie“ auszeichne. Zudem habe er sich außerordentlich „um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland und Europa bemüht“.

Die Universität Potsdam und die UVSQ sind Partner im europaweiten Forschungsprojekt „Englobe. Enlightenment and Global History“, das von Prof. Lottes geleitet wird und an dem insgesamt neun europäische Universitäten beteiligt sind. Günther Lottes ist seit 1999 Professor für Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität Potsdam. Von 1999 bis 2007 war er Direktor des Forschungszentrums Europäische Aufklärung, Potsdam.

Potsdam, 04.11.2011

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-11-04 12:12:28 Vorherige Übersicht Nächste


3667

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

21.06.17 - Die Landeshauptstadt und die Universität Potsdam haben sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftspark Potsdam-Golm in den nächsten zehn Jahren zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort ...
Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

21.09.15 - Bereits zum elften Mal veranstaltet die Klassische Philologie unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner den Potsdamer Lateintag. 500 Schüler und Lehrer aus Brandenburg und Berlin werden am 25. September auf dem Campus ...

 
Facebook twitter