Diversität stärken: Neue Mitglieder für den Potsdamer Beteiligungsrat werden ausgelost
Landeshauptstadt Potsdam
Am 16. November um 17:00 Uhr werden im Potsdam Museum die neuen Mitglieder des Potsdamer Beteiligungsrates ausgelost. Insgesamt gilt es, sieben Plätze des Gremiums für die Amtsperiode ab Januar 2022 neu zu besetzen. Dazu kommen 22 Nachrücker*innen, die im Falle eines Ausscheidens von Beteiligungsratsmitgliedern einspringen dürfen.
Die Auslosungszeremonie findet alle zwei Jahre statt und hat in diesem Jahr einen besonders spannenden Hintergrund: Mit einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne (zwischen September und Oktober 2021) unter dem Motto „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.“ hat die Landeshauptstadt Potsdam auf die Forderung nach mehr Diversität im neu zu konstituierenden Beteiligungsrat reagiert. Um der Vielfalt der Potsdamer Stadtgesellschaft gerecht werden zu können und möglichst viele Perspektiven für dieses wichtige beratende Gremium zu gewinnen, galt es, Zielgruppen anzusprechen, die bisher nur marginal im Rat vertreten sind, beispielsweise Potsdamer*innen mit Migrationshintergrund oder diverse Menschen.
Die Kampagne hatte Erfolg: 467 Potsdamer*innen möchten sich im Beteiligungsrat zukünftig engagieren. Das sind rund viermal mehr Bewerbungen als noch 2019. Erfreulich ist auch die ausgewogene Verteilung nach Geschlecht und Wohnort (bzw. Stadtteil). Rund 10 % der Bewerber*innen haben laut eigenen Angaben einen Migrationshintergrund. „Es freut mich sehr, dass das Interesse an der Mitwirkung im Beteiligungsrat groß ist. Ich wünsche dem neuen Beteiligungsrat für die kommenden zwei Jahre viel Durchhaltevermögen, Energie und vor allem Freude bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben als Ratsmitglieder“, sagt Dieter Jetschmanegg, Leiter des Dezernats Zentrale Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam.
Als kritische Stimme zwischen Politik, Stadtgesellschaft und Verwaltung spielt der Beteiligungsrat eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Potsdam. Seit 2014 setzt sich das Gremium für eine aktive Beteiligung der Potsdamer*innen bei der Gestaltung ihrer Stadt ein. Bei den monatlichen öffentlichen Sitzungen diskutieren die Mitglieder aktuelle Beteiligungsprozesse, erarbeiten Stellungnahmen zu den laufenden Prozessen der Stadtentwicklung und entwickeln Vorschläge für eine bessere Beteiligung der Potsdamer*innen.
Die feierliche Verlosung wird mit einer Podiumsdiskussion mit den aktuellen Mitgliedern und einem kleinen Rahmenprogramm verbunden. Durch die Zeremonie führen die Leiterin des Fachbereichs „Kommunikation und Partizipation“ Heike Bojunga und Maria Pohle, Leiterin des Bereiches „Partizipation und Tolerantes Potsdam“, in dem unter anderem die Geschäftsstelle des Beteiligungsrates und die verwaltungsinterne WerkStadt für Beteiligung angesiedelt sind. „Es ist mir eine große Freude und auch mein großes Anliegen als Fachbereichsleitung, die Arbeit des Beteiligungsrates zu unterstützen. Die Weiterentwicklung von Potsdam als weltoffene und bürgernahe Kommune setzt voraus, dass man die Beteiligungsformen und Formate nicht nur für, sondern viel mehr gemeinsam mit den Einwohner*innen entwickelt – und hier ist der wertvolle Beitrag und Perspektivenvielfalt des Beteiligungsrates unentbehrlich“.
Aufgrund der Pandemiebedingungen ist die Anzahl der Teilnehmenden vor Ort begrenzt, eine Anmeldung ist jedoch noch bis zum 15. November 2021 unter buergerbeteiligung@rathaus.potsdam.de möglich. Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, kann der Veranstaltung aber auch live im Stream auf Potsdam.de beiwohnen:
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
