Navigation überspringen
Potsdam, 02.02.2021

Denkmalbereichssatzung zum Schutz der Nauener Vorstadt


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, eine neue Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs „Nauener Vorstadt“ zu erlassen und bringt eine entsprechende Vorlage in die nächste Stadtverordnetenversammlung ein. Die Satzung umfasst nicht nur die bislang geschützte südliche Nauener Vorstadt, sondern auch das Gebiet der nördlichen Nauener Vorstadt. Sie ist zur Erhaltung der historisch wertvollen Gebäude und Gärten und zur behutsamen Entwicklung der Nauener Vorstadt sinnvoll und erforderlich. Im September 2020 hatten die Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Satzungsentwurfs die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise einzubringen.

Die Landeshauptstadt Potsdam hatte bereits 2001 auf der Grundlage des damals geltenden Denkmalschutzgesetzes eine ordnungsbehördliche Verordnung zum vorläufigen Schutz des Denkmalbereiches „Südliche Nauener Vorstadt“ erlassen. Der Erlass war erforderlich, um die historisch wertvollen baulichen und gärtnerischen Anlagen der Vorstadt in ihrer Gesamtheit als ein einzigartiges städtebauliches und architektonisches Zeugnis für die Entwicklung des baulichen Erbes in Potsdam zu gewährleisten. Die Nauener Vorstadt ist bis heute nahezu vollständig erhalten und aufgrund seiner teilweise bedeutenden und schönen Gebäude und Gärten überregional bekannt –  zum Beispiel das Villenensemble in der Puschkinallee, die Große Weinmeisterstraße, oder die Persiusstraße.

Die Verordnung von 2001 wird nach 20 Jahren am 31. Mai 2021 automatisch ungültig. Danach könnten viele Gebäudeeigentümer die Möglichkeit der indirekten Denkmalförderung nicht mehr in Anspruch nehmen. Anfallende Kosten für die Reparatur und Wiederherstellung bedeutender Bauwerke in der Nauener Vorstadt würden nicht mehr gefördert werden. Dies ist Anlass für die nun geplante Denkmalbereichssatzung.

Potsdam, 02.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-02 16:51:08 Vorherige Übersicht Nächste


770

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter