Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2021

Bürgermeister gratuliert Antje Rávik Strubel zum Deutschen Buchpreis


Potsdamer Autorin erhält einen der wichtigsten deutschen Literaturpreise

Die Potsdamer Autorin Antje Rávik Strubel ist heute Abend mit dem diesjährigen Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Bürgermeister Burkhard Exner gratuliert der Schriftstellerin im Namen der Landeshauptstadt Potsdam: „Antje Rávik Strubel bereichert mit ihren Büchern und Texten seit Jahren die Literaturlandschaft und hat auch in Brandenburg bemerkenswerte Spuren ihres Schaffens hinterlassen. Wir freuen uns sehr über die verdiente Auszeichnung und gratulieren Antje Rávik Strubel dazu herzlich.“

Mit dem Deutschen Buchpreis (dbp) zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 2005 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Antje Rávik Strubel erhielt ihn für ihren aktuellen Roman „Die Blaue Frau“, erschienen im S. Fischer Verlag, an dem sie acht Jahre geschrieben und intensiv recherchiert hat. Gewalt und Macht sind zentrale Themen in dem vielschichtigen Roman, der mit vielen Schauplätzen den schmerzhaften Selbstfindungsprozess einer jungen Frau aus Tschechien beschreibt, die sich beruflich und privat mit toxischer Männlichkeit konfrontiert sieht und nach einer traumatischen Gewalterfahrung die Bilanz ihres Lebens zu ziehen versucht. Die Autorin zeichnet auch ein europäisches Gesellschaftsbild, in dem sie die Machtverhältnisse zwischen Frauen und Männern, Ost- und Westeuropa erkundet.

Antje Rávik Strubels Bücher fanden sowohl bei der Literaturkritik als auch bei ihrer Leserschaft große Beachtung. Zu ihren wichtigsten Werken gehören: „Offene Blende“, „Tupolew 134“, „Kältere Schichten der Luft“, „Sturz der Tage in die Nacht“ und „In den Wäldern des menschlichen Herzens“. Mit ihrem essayistischen Band „Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg“ war sie auch in der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek zu Gast. Die Autorin wurde für ihre Werke bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem Ernst-Willner-Preis bei den Klagenfurter Literaturtagen, dem Marburger Literaturpreis, dem Hermann-Hesse-Preis und dem Kritikerpreis für Literatur.

 

Potsdam, 18.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-18 19:14:56 Vorherige Übersicht Nächste


436

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter