Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2022

Bürgerhaushalt startet in nächste Runde


Mitsprache-Angebot erfolgt 2022 ohne Präsenzveranstaltungen

Am Dienstag, den 8. März 2022, hat das neue Projekt- und Redaktionsteam des diesjährigen Bürgerhaushalts erstmals getagt. Das Treffen fand aufgrund der aktuellen Situation als Videokonferenz statt.

Potsdams Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen, Investitionen und Controlling Burkhard Exner begrüßte die neuen Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Er dankte für die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden. „Mitsprache bei Finanzfragen gehört in Potsdam mittlerweile zum Selbstverständnis. Deshalb setzen wir wieder auf eine starke und aktive Beteiligung aller. Es freut mich daher, dass uns für die Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam erneut so viele Bewerbungen erreicht haben. Mit Spannung freue ich mich auf die TOP-20-Liste des diesjährigen Bürgerhaushalts. Sie spiegelt frühzeitig Entwicklungen unserer Stadtgesellschaft wider und kann als Impulsgeberin gesehen werden.“

Im Februar hatte die Landeshauptstadt Potsdam dazu aufgerufen, sich für die zweijährige Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam zu bewerben. Insgesamt 70 Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeldet. Das waren mehr Interessierte, als Plätze zur Verfügung standen. Aus diesem Grund entschied Anfang März das Los. Die neuen Namen sind: Matthias Bergansky, Michael Brüne, Sabine Hagen, Andrea Kaufmann, Annett Müller, Alexander Rusinek, Marion Rewitz, Heinz Helge Schauwecker und Ulrike Sylla (Nachrückerin).

Daneben sind auch Stadtverordnete, eine Vertreterin des Beteiligungsrats und Mitarbeitende der Stadtverwaltung im Projekt- und Redaktionsteam vertreten. Sie begleiten den Bürgerhaushalt, erarbeiten eigene Vorschläge, sichten alle eingereichten Ideen und werten das Verfahren aus. In der ersten Sitzung wurde, neben einem Kennenlernen der neuen Mitglieder, das Verfahren erläutert und Erwartungen an die Zusammenarbeit formuliert. Demnach soll der nächste Bürgerhaushalt zunächst die finanziellen Spielräume der Stadt für alle transparent darstellen, eine spannende Möglichkeit der Mitsprache bieten und vielen guten Ideen zur Umsetzung verhelfen.

Für die langfristige Planung verständigte sich das Projektteam bereits in der ersten Sitzung darauf, beim diesjährigen Bürgerhaushalt zunächst auf Präsenztermine zu verzichten. Die Beteiligung aller interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer soll mit den bekannten digitalen Formaten und auf dem Postweg ermöglicht werden.

Als weiteres Ergebnis wurde die Terminplanung für 2022 festgelegt. Demnach wird die Sammlung von Ideen zum Bürgerhaushalt im Mai durchgeführt. Ziel ist es, bis Anfang Dezember die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger für den nächsten Stadthaushalt zu ermitteln. Auch die Weiterführung der dezentralen Potsdamer Bürger-Budgets ist geplant. Diese werden erneut in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen durchgeführt und starten voraussichtlich Anfang 2023.

 

Potsdam, 09.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-09 13:02:48 Vorherige Übersicht Nächste


479

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter