Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2021

Bürgerhaushalt: Potsdam finanziert Bürgerprojekte


Vorschläge reichen von Baumpflanzungen bis hin zu neuen Sportgeräten

Im Frühjahr 2021 sind Potsdams neue Bürger-Budgets erstmals gestartet. Viele kreative Ideen wurden bei der Vorschlagssammlung eingereicht. Im August 2021 erfolgte in mehreren Stadt- und Ortsteilen die Auswahl der wichtigsten Vorhaben. Bis zum Ende des Jahres 2021 sollen diese Projekte vor Ort umgesetzt werden. Die Vorschläge reichen von Baumpflanzungen, über kulturelle Theater- und Jugendprojekte bis hin zu neuen Sportgeräten. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam für die Realisierung 120.000 Euro zur Verfügung.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt „Es ist beeindruckend zu sehen und daher freue ich mich sehr, dass so viele Menschen unser neues Angebot angenommen haben. Besonders schön ist dabei, dass die beliebtesten Vorschläge nun auch kurzfristig realisiert werden können. Die Bürger-Budgets werden damit, wie schon der klassische Bürgerhaushalt, zu einem festen Bestandteil des Haushalts unserer Stadt. Mir ist es wichtig, dass wir als Stadt auch in der Zukunft eine offene Beteiligung aller Potsdamerinnen und Potsdamern bei den städtischen Finanzen ermöglichen.“

In Babelsberg, Zentrum Ost und Klein Glienicke fand dazu bis Anfang August eine öffentliche Umfrage statt. Es wurden mehr als 2.200 Abstimmungen gezählt. Mit insgesamt 1.531 Punkten landet der Vorschlag zu Baumpflanzungen auf öffentlichen und privaten Grundstücken deutlich auf dem ersten Platz. Der Verein Woods Up e.V. hatte sich dafür beworben und mehrere Orte in Babelsberg sowie in Zentrum Ost benannt. An zweiter Stelle stehen Lichterketten für die Adventszeit in den Straßenbäumen der Karl-Liebknecht-Straße (848 Punkte). Hierfür hatte die Aktionsgemeinschaft Babelsberg geworben, nachdem im letzten Jahr über eine Spendenaktion in der „Potsdam Crowd“ bereits der Einkauf von LED-Ketten finanziert wurde. Auf Platz drei und vier folgen die Wünsche nach einer Calisthenics-Sportanlage in Babelsberg (730 Punkte) sowie die Aufstellung eines offenen Bücherschranks (721 Punkte).

Im Potsdamer Norden (Bornim, Bornstedt, Grube, Nedlitz, Golm und Eiche) tagte am 17. August 2021 eine öffentliche Bürger-Jury. Bei der Beratung wurden sechs Projekte ausgewählt. Dazu gehören die Erweiterung des Spielplatzes im alten Dorfkern von Golm, die Förderung kostenfreier Erste-Hilfe-Kurse, die Einrichtung eines Wanderrastplatzes in der Lennésche Feldflur und die Anschaffung eines ausleihbaren E-Lastenrades für Bornim. Darüber hinaus erhalten die Fahrradwerkstatt und der offene Kinderbauernhof in Grube finanzielle Unterstützung.

Nach Abschluss der Ideensammlung für Projekte im Potsdamer Süden tagten dort am 19. August 2021 gleich mehrere Bürger-Jurys. Diese ermittelten in zwei Online-Sitzungen die besten Vorschläge. Die wichtigsten Vorhaben am Schlaatz reichen unter anderem von einer Boule-Fläche am Bisamkiez, über erläuternde Beschilderungen der vorhandenen Radroute durch den Stadtteil, den Ankauf von Instrumenten zum offenen Musikunterricht für Kinder und Jugendliche sowie ein Coaching-Projekt gegen Rassismus.

In den Stadtteilen Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld werden die von den Schülerinnen und Schülern des ansässigen Schulzentrums eingereichten neuen Holzsitzbänke und ein Selbstverteidigungskurs für Jugendliche gefördert werden. Zudem kann der Kräutergarten am Bürgerhaus Stern*Zeichen aus dem Bürger-Budget unterstützt und wieder für die Nutzung durch Bewohnerinnen und Bewohner geöffnet werden. In Drewitz wird die Pflege von Grünflächen in der Hans-Albers-Straße und die Erstellung von Stadtteilpostkarten finanziert.

Bei den Bürger-Budgets in Marquardt, Potsdam West, der Brandenburger Vorstadt und Wildpark wurden die wichtigsten Projekte bereits vor den Sommerferien ermittelt. Hier stehen konkrete Wünsche zur Aufstellung von neuen Spiel- und Sportgeräten, Baumpflanzungen oder auch Theater- und Jugendprojekte an vorderster Stelle.

Mehr Infos und alle Ergebnisse unter Potsdam.de/Buerger-Budget.

Potsdam, 06.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-06 14:37:28 Vorherige Übersicht Nächste


431

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter