Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2023

Besser mobil. Besser leben.: Kinder- und Jugendbeteiligung zum StEK Verkehr startet


Wie stellen sich die jüngeren Potsdamer*innen den Verkehr in Zukunft vor?

Mit einer Online-Befragung der Kinder und Jugendlichen startet am 27. März 2023 die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts (StEK) Verkehr.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Verkehr, sagt: "Kinder und Jugendliche haben andere Vorstellungen vom Verkehr der Zukunft, sind anders mobil als die älteren Bewohner*innen der Stadt und haben daher auch andere Ansprüche an Infrastruktur und geschützte Räume. Daher wollen wir von den jüngeren Potsdamer*innen wissen, wie sie im Alltag unterwegs sind, ob ihr Bewegungsspielraum im Alltag eingeschränkt ist und welche Ursachen dies aus ihrer Sicht hat. Es ist uns wichtig, auch diese Perspektiven und Vorstellungen in die weiteren Planungen zum StEK Verkehr einfließen zu lassen. Ich freue mich über eine große Beteiligung an der Online-Befragung!"

Vom 27. März 2023 bis zum 24. April 2023 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren Gelegenheit, an der Befragung unter https://www.soscisurvey.de/potsdam-stek/ teilzunehmen.

Durchgeführt wird die Online-Befragung vom Dienstleister LK Argus in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam. LK Argus unterstützt den Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Fortschreibung des StEK Verkehr unter anderem beim Beteiligungsverfahren, der Prozesssteuerung und der Dokumentation.

Das Stadtentwicklungskonzept Verkehr ist das Leitbild für die Verkehrsentwicklung sowie die Investitionsplanung. Ziel der weiteren Verkehrsentwicklung in der Landeshauptstadt Potsdam ist die Sicherung der Mobilität der Bevölkerung bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastung. Die letzte Fortschreibung wurde 2014 beschlossen und hatte als Prognosehorizont das Jahr 2025. Viele der damals beschriebenen Maßnahmen konnte die Landeshauptstadt Potsdam inzwischen realisieren. Dementsprechend ist eine Rückschau notwendig, inwiefern die Maßnahmen geholfen haben, die gesetzten Ziele zu erreichen. Die veränderten Datengrundlagen wie die Entwicklung der Bevölkerung erfordert eine neuerliche Fortschreibung des StEK Verkehr. Mit Hilfe eines Verkehrsmodells werden verschiedene Szenarien durchgespielt und die Wirkung von Maßnahmen ermittelt und bewertet. Prognosehorizont wird das Jahr 2040 sein.

Ein extra einberufener Facharbeitskreis, mit Expertinnen und Experten aus Verbänden und der Verkehrsverwaltung, begleitet die Fortschreibung. Ein öffentliches Werkstattverfahren ist für den Mai geplant.

Weitere Informationen zum StEK Verkehr und den Prozess der Fortschreibung finden sich im Internet unter folgendem Link:
https://www.potsdam.de/stadtentwicklungskonzept-stek-verkehr


 

Potsdam, 24.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-24 15:24:53 Vorherige Übersicht Nächste


399

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter