Berufe mit Zukunft im Gesundheitsbereich
Der Gesundheitsbereich bietet eine breitgefächerte Palette von interessanten Ausbildungsberufen, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und zukunftsorientierten Arbeitsplätzen. Vor allem jungen Menschen eröffne die Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft gute Perspektiven in der Region, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) heute zur Eröffnung der Messe „Gesundheit als Beruf“ in Berlin.
Über 60 Ausbildungsberufe gibt es in der Region Berlin-Brandenburg – von A wie Altenpfleger/in bis Z wie Zahntechniker/in - und mehr als 80 gesundheitsbezogene Studiengänge sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote an den bieten Berliner und Brandenburger Einrichtungen. Die Ministerin verwies darauf, dass dabei nicht nur der Speckgürtel rund um Berlin sondern auch die Berlin ferneren Regionen Brandenburgs mit hervorragenden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aufwarten können.
„Die Gesundheitsbranche in der Region Berlin-Brandenburg hat unglaublich viel zu bieten. Es ist ein spannendes und hoch dynamisches Arbeitsfeld mit vielen Facetten“, warb Tack für diesen Bereich. Ob in den Krankenhäusern oder den Arztpraxen, ob bei der Herstellung von Medikamenten oder von Medizintechnik ob in den Rehakliniken oder im Sport- und Wellnessbereich - die Nachfrage nach gut ausgebildeten Frauen und Männern sei überall groß, so Tack. Schon jetzt seien zirka 350 000 Menschen in der gesamten Region Berlin-Brandenburg in diesem Wirtschaftszweig beschäftigt. Experten gehen davon aus, dass in den nächsten 10 Jahren bis zu 20.000 weitere Arbeitsplätze entstehen werden, betonte Tack.
Schwerpunkte im Ensemble der Gesundheitswirtschaft seien in Brandenburg die Medizintechnik und Biotechnologie, die Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Ernährungsforschung. Außerdem verfüge die Region über eine große Dichte von Forschungsinstituten und innovativen Unternehmen.
Veröffentlicht von:
MUGV - Foto: Michael Bührke/pixelio
