Ausstellung zur Markenpiraterie ab 12. April im Stern-Center
Potsdam. Der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) e. V. startete zusammen mit der ECE-Gruppe die erste bundesweite Aufklärungskampagne im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie.
In der Zeit vom 12. bis zum 24.4.2010 findet im Stern-Center Potsdam eine Ausstellung zur Verbraucheraufklärungskampagne über die Risiken und Hintergründe von Produkt- und Markenpiraterie statt. Das Stern-Center unterstützt damit auch die Interessen des legalen Handels, der zunehmend Nachteile durch das Angebot von Fälschungen insbesondere im Direktvertrieb über Internetplattformen erleidet. Die Verbraucher wollen und müssen für dieses Thema sensibilisiert werden.
Die interaktive Ausstellung zeigt Ursachen und Hintergründe auf, verdeutlicht die schwerwiegenden Folgen für Endverbraucher und Originalhersteller und gibt Einblicke in rechtliche Grundlagen sowie Tipps für Geschädigte.
Spielerisch kann im Rahmen eines „Memorys“ getestet werden, ob man die Fälschung erkennt. Auch eine Spielecke für Kinder führt die Jüngsten an das Problem heran. Ausschnitte aus Filmreportagen verdeutlichen die Verstrickungen organisierter, internationaler Kriminalität in das Fälschergeschäft. Eindrucksvolle Plakatmotive unterstreichen die Gefährdungspotenziale.
Ziel ist es, potentielle Kunden vom Kauf von Fälschungen abzuhalten. „Die Produktpiraterie ist ein Krebsgeschwür der Globalisierung, das mit erschreckender Rasanz wächst“, betonte Dr. Rüdiger Stihl, Vorstandsvorsitzender des APM e.V. auf der einführenden Pressekonferenz am 26.2.2009 in Berlin. Mitglieder im APM sind u. a. der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Markenverband e.V.
Erstmalig im Stern-Center Potsdam werden die Ergebnisse der 12köpfigen Sonder-Ermittlungsgruppe „Generator“ präsentiert. Hier ist dem Dezernat Sonderfälle/Organisierte Kriminalität des Regierungspräsidiums Karlsruhe ein empfindlicher Schlag gegen das international organisierte Verbrechen gelungen. Die Beschuldigten importierten seit zwei Jahren Tausende gefälschte Stromaggregate, Wasserpumpen und Motorsägen aus China und verkauften sie als Originalware.
In Summe konnten im Rahmen der Ermittlungen 500 Generatoren mit einem Schwarzmarktwert von ca. 1,5 Mio. Euro sichergestellt werden. Einer dieser gefälschten Generatoren sowie sein Original-Gegenstück wurden in die Wanderausstellung integriert und sind jetzt im Stern-Center Potsdam zu sehen.
Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam
