Albert-Einstein-Medaille 2010 für Prof. Dr. Hermann Nicolai
Potsdam. Der renommierte deutsche theoretische Physiker Professor Dr. Hermann Nicolai ist in der schweizerischen Hauptstadt Bern die Albert-Einstein-Medaille 2010 verliehen worden. Der Potsdamer Wissenschaftler, der seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Golm ist, hat dafür die besten Glückwünsche von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs erhalten.
In einem Gratulationsschreiben lobte Jakobs die herausragenden wissenschaftlichen Fähigkeiten von Professor Nicolai. Der Oberbürgermeister schrieb unter anderem: „Ich freue mich, dass Ihre hervorragenden wissenschaftlichen Beiträge zum Verständnis der Symmetrien der Einsteinschen Gravitationstheorie und ihrer Erweiterungen sowie Ihre Forschung auf dem Gebiet der Quantengravitation durch diese hohe Auszeichnung gewürdigt wurden. Welch eine Anerkennung für Sie und welch eine Ehre für unsere Landeshauptstadt." Als Oberbürgermeister mache es ihn stolz, führte Jakobs weiter aus, dass Professor Nicolai in Golm das Max-Planck-Institut leite und dem guten Namen der Landeshauptstadt „ein weiteres Glanzlicht" hinzufüge.
Professor Hermann Nicolai hat prominente Vorgänger als Träger der Albert-Einstein-Medaille. Der erste von ihnen war der britische Astrophysiker Stephen Hawking, der bedeutende Arbeiten zur Kosmologie vorlegte, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. Professor Nicolai beschäftigt sich vor allem mit Supergravitation und Stringtheorie.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
