Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2015

Agrar- und Umweltministerium bezieht neues Gebäude in Potsdams Innenstadt

In der Zeit vom 13. bis 15. August wird das Brandenburger Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft ein neu errichtetes Verwaltungsgebäude im Behördenzentrum in der Potsdamer Innenstadt beziehen.   „Rund 200 Beschäftigte des Ministeriums ziehen in ein modernes Gebäude, das für  die Besucher durch seine zentrale Lage in der Innenstadt besser erreichbar ist. Zudem ist die Zentralisierung der bisher vier Standorte des Ministeriums auf zwei Standorte, in der Henning-von-Tresckow-Straße und der Lindenstraße, organisatorisch vorteilhaft und für das Land kostengünstiger“, erklärte Agrar- und Umweltstaatsekretärin Carolin Schilde. 

Das Agrar- und Umweltministerium teilt sich das neue Gebäude mit dem Gesundheits- und Sozialministerium, das schon in der vergangenen Woche das neue Haus bezogen hat. 

Die neue Anschrift ab 17. August lautet:

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) 

Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S
14467 Potsdam
Telefonzentrale: 0331/ 866-0
Telefax: 0331/ 866 -70 70
E-Mail: poststelle@mlul.brandenburg.de 

Postanschrift: 

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
Postfach 60 11 50
14411 Potsdam

Alle Telefonnummern und E-Mailadressen bleiben unverändert.

Vom 13. bis 17. August werden der Besucherservice und die Telekommunikation voraussichtlich nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wofür um Verständnis gebeten wird. Bitte beachten Sie, dass für die Zeit des Umzugs die Pressestelle des Ministeriums ausschließlich über Handy (0172/ 313 01 85) für dringende Medienanfragen erreichbar ist.      

Potsdam, 11.08.2015

Veröffentlicht von:
MULU

Info Potsdam Logo 2015-08-11 11:45:52 Vorherige Übersicht Nächste


1812

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter