Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2021

Änderung der Potsdamer Kinderspielplatzsatzung


Regelungen für Bauvorhaben mit mehr als drei Wohnungen

Die Potsdamer Verwaltung legt der Stadtverordnetenversammlung im Mai 2021 die geplante Änderung der Kinderspielplatzsatzung vor, mit der eine inhaltlichen Anpassung und rechtliche Aktualisierung erfolgt. „Kinder brauchen für ihre Entwicklung viel Raum, Bewegung an frischer Luft, kreatives Spiel und Sicherheit. Bewegung und Naturerleben sind für die kindliche Entwicklung wichtig, aber nicht selbstverständlich. Nur gut gestaltete Spielplätze bieten diese abwechslungsreichen und kindgerechten Spiel- und Erfahrungsräume. Die Landeshauptstadt Potsdam als eine der kinderfreundlichsten Städte in Deutschland sieht sich in der Pflicht, hier auch Vorreiter zu sein. Das Angebot an öffentlichen Spielplätzen wird ergänzt durch private Spielplätze, die durch die Bauherren und Grundstückseigentümer ab einem bestimmten Wohnungsangebot zu errichten, pflegen und unterhalten sind. Die Rahmenbedingungen und Anforderungen an private Spielflächen werden in der Potsdamer Kinderspielplatzsatzung geregelt, die wir nun aktualisieren wollen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Mit dem überarbeiteten und der Stadtverordnetenversammlung nun vorgelegten Vorschlag für die Änderung der Kinderspielplatzsatzung soll sichergestellt werden, dass die neue Brandenburgische Bauordnung als Ermächtigungsgrundlage auf die vorliegende Ortssatzung vollständig angewandt wird. Dies hat unter anderem zur Folge, dass die Pflicht zu Herstellung von Kinderspielplätzen bereits bei Wohnungsbauvorhaben mit mehr als drei Wohnungen besteht. Gleichzeitig wird den Bauherren aber auch die Möglichkeit eingeräumt, diese Verpflichtung durch die Zahlung eines Geldbetrages an die Landeshauptstadt abzulösen. Diese entscheidet im Einzelfall, ob eine Ablöse möglich ist. Die dann von den Bauherren gezahlten Beträge werden für den Bau, die Instandsetzung oder Modernisierung öffentlicher Kinderspielplätze verwendet.

Als weitere Neuerung wird allen Kinder und Jugendlichen der uneingeschränkte Zugang und die Nutzung der auf Basis dieser Satzung errichteten Spielflächen ermöglicht, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus den entsprechenden Bezugswohnungen den Spielplatz nutzen wollen.

Darüber hinaus enthält die Kinderspielplatzsatzung Regelungen und Vorgaben zu Größe, Ausstattung und Anforderungen an die unterschiedlichen Arten der Spielflächen, die nach Altersgruppen unterteilt werden und daher auch unterschiedlich auszustatten sind.

Potsdam, 22.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-22 17:45:01 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter