Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2021

Abschluss des 24. Nichtraucherwettbewerbs „Be smart don´t start“


Rund 670 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam haben sich beteiligt

Die traditionelle Abschlussveranstaltung zum 24. Nichtraucherwettbewerb „Be smart don’t start“ fand heute, 9. Juni 2021, in etwas kleinerem Format im Schirrhof der Schiffbauergasse statt. Insgesamt hatten sich rund 670 Schülerinnen und Schüler aus der Landeshauptstadt Potsdam am bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beteiligt.

„Auch in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass das Nichtrauchen vielen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften ein wichtiges Anliegen ist“, sagt die Koordinatorin für Suchtprävention der Landeshauptstadt Potsdam, Katrin Hayn. „Wir freuen uns, dass sich trotz der erschwerten Verhältnisse in diesem Jahr drei Gesamtschulen und vier Gymnasien am Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens beteiligt haben“, so Hayn. Die teilnehmenden Schulklassen mussten vom 16. November 2020 bis zum 30. April 2021 rauchfrei bleiben. Rauchfrei sein bedeutet: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, Shishas, E-Produkten, Tabak und Nikotin in jeglicher Form.

Aus der letzten Befragungswelle „Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum (BJS 4 )“, die 2016/2017 durchgeführt wurde, ist bekannt, dass der Tabakkonsum bei Jugendlichen der 10. Klassen zurückgegangen ist. Lag er 2005 bei Jungen noch bei 37 Prozent, sank der Wert in 2017 auf 17 Prozent. Das mittlere Alter bei Beginn des regelmäßigen Rauchens ist bei Jungen seit 2005 um fast ein Jahr gestiegen (von 12,9 Jahre auf 13,8 Jahre). Der große Rückgang kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in absoluten Zahlen noch immer etwa 4.000 Jugendliche im Land Brandenburg regelmäßig rauchen und sich damit massiv schädigen. Die Ergebnisse der BJS 5 (2020/21) liegen der Suchtkoordination der Landeshauptstadt Potsdam voraussichtlich nach der Sommerpause 2021 vor.

Projekte, wie der Wettbewerb „Be smart Don´t start“ tragen dazu bei, den Trend zum Nichtrauchen im Sinne der Gesundheitsförderung fortzuführen. Die Landeshauptstadt Potsdam arbeitet stetig daran Schulklassen der weiterführenden Schulen, aber auch die 6. Klassen der Grundschulen für den Wettbewerb zu gewinnen. Um die Erfolgsquote zu erhöhen, unterstützen viele regionale Freizeitunternehmen den Wettbewerb mit Gutscheinen für Freizeitaktivitäten, die für junge Menschen attraktiv sind. Der Öffentliche Gesundheitsdienst unterstützt die Klassenaktionen in diesem Jahr zusätzlich mit 100 Euro zum Beispiel für einen Wandertag, oder die Abschlussfeier der 10. Klassen.

Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird im Rahmen der BZgA-„rauchfrei“-Jugendkampagne von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der Stiftung Deutsche Krebshilfe, dem AOK-Bundesverband und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) koordiniert. Nicht zu rauchen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schützt auch die Umwelt, da der CO2-Ausstoß und weitere schädliche Gase reduziert werden, wenn weniger geraucht wird, zusätzlich zu der vermeidbaren Vermüllung die die herumliegenden Kippen, jährlich verursachen.

Potsdam, 09.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-09 15:52:58 Vorherige Übersicht Nächste


787

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter