5.700 Tablets für Potsdamer Schulen
Landeshauptstadt Potsdam
Für den Start des neuen Schuljahres 2021/22 bereitet die Landeshauptstadt Potsdam derzeit intensiv die Verbesserung der technischen Ausstattung der Potsdamer Schulen vor. Über den aktuellen Stand zur Verbesserung der technischen Infrastruktur an den staatlichen Schulen informierte heute Thomas Morgenstern-Jehia, Fachbereichsleiter E-Government der Landeshauptstadt Potsdam. Insgesamt erhalten die Schulen 5.700 Tablets. Sie können von den jeweiligen Schulen flexibel für das Distanzlernen oder die Unterstützung des Unterrichts in den Schulen eingesetzt werden.
„Die Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wo wir stehen und nachsteuern müssen. Begriffe wie Distanzlernen beispielsweise waren vorher praktisch nicht bekannt. Für das kommende Schuljahr werden die Potsdamer Schulen technisch deutlich besser ausgestattet sein“, sagt Thomas Morgenstern-Jehia. „Ich freue mich, dass wir mit den Geräten für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen können und gleichzeitig die Schulen endlich auf einen zeitgemäßen technischen Stand bringen werden.“
Zum Ende der Sommerferien werden bereits 2.500 Tablets verteilt, weitere 3.200 Geräte werden bis Ende des ersten Quartals 2022 an die Schulen ausgeliefert. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf etwa 3,4 Millionen Euro. Für die Beschaffung der Geräte konnte die Landeshauptstadt Potsdam Fördermittel aus den Förderprogrammen des Bundes zum Digitalpakt Schulen und dem Sofortausstattungsprogramm sowie Mobile Endgeräte 2 des Landes abrufen. Die Geräte sind mit der notwendigen Lernsoftware und einem Jugendschutzfilter ausgestattet. Der technische Support erfolgt zentral über die Landeshauptstadt Potsdam.
Insgesamt werden alleine über die verschiedenen Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg sowie die entsprechenden Eigenanteile der Landeshauptstadt Potsdam 14 Mio. Euro, davon 5,8 Millioenen Euro für Baumaßnahmen, in die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur investiert. Neben iPads werden nach aktuellem Planungsstand 1.300 Notebooks, 1.500 Desktop-PC, 117 interaktive Displays, 135 Beamer sowie erforderliche Netzwerktechnik beschafft.
In Potsdam gibt es mehr als 22.000 Schülerinnen und Schüler. Rund 2.200 davon haben eine Lernmittelbefreiung gemäß der Lernmittelverordnung des Landes Brandenburg. Im Januar 2021 wurden die Potsdamer Schulen sehr kurzfristig und unkompliziert mit mehr als 900 Notebooks für das Distanzlernen ausgestattet. Hiervon sollten vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, die aufgrund familiären und ökonomischen Gründen auf eine Unterstützung angewiesen sind. Diese Leihgeräte werden im Zuge der aktuellen Verteilung wieder eingesammelt.
Potsdam, 21.07.2021Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
