Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2015

5. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center Potsdam

Unter dem Motto „Weiterbildung bewegt“ bietet der diesjährige Potsdamer Weiterbildungstag Bildungsinteressierten aus Potsdam und Umgebung am 14. September alles Wissenswerte rund um das Thema Weiterbildung. 

Dabei liegt der Fokus auf der beruflichen Fortbildung. Fast 40 regionale Bildungsanbieter präsentieren im Potsdamer Stern-Center zwischen 10 und 20 Uhr ihre aktuellen Angebote aus verschiedensten Branchen und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Arbeitsministerin Diana Golze erklärte: „Bildung ist der wesentliche Schlüssel für die Sicherung gleichberechtigter Lebens- und Arbeitschancen. Daher muss allen Personengruppen der Zugang zur Weiterbildung offenstehen. Aber gerade ältere Menschen und Menschen mit geringerer beruflicher Qualifikation nehmen nach wie vor seltener an Weiterbildungen teil. Deshalb soll auch der diesjährige Potsdamer Weiterbildungstag auf die Bedeutung des lebenslangen Lernens aufmerksam machen und die Lust auf Weiterbildung wecken. Denn nur übersichtliche Informationen und persönliche Beratung ermöglichen es Bildungsinteressierten, eine souveräne Bildungsentscheidung zu treffen. In diesem Jahr beschäftigt sich eine Gesprächsrunde erstmals damit, wie die Elternzeit für eine Weiterbildung genutzt werden kann.“

„Insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt das Thema Weiterbildung für Brandenburgs Unternehmen stetig an Bedeutung. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine wichtige Grundlage für den langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Doch auch für Beschäftigte, Arbeitsuchende und Selbstständige eröffnet Weiterbildung neue Entwicklungsperspektiven. 

Der Potsdamer Weiterbildungstag zeigt anschaulich, wie Fachkräftebedarf in wachstumsstarken Branchen durch passende Bildungsangebote gedeckt werden können“, betonte der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt.

Die Expertinnen von Weiterbildung Brandenburg und vom Weiterbildungs-Info-Laden der Landeshauptstadt Potsdam beraten vor Ort zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Außerdem werden Bildungsinteressierte bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten und Förderungen unterstützt. Die Ausstellung wird von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm umrahmt, durch das RBB-Reporter und Bildungsbotschafter Attila Weidemann führt. Er moderiert ebenfalls ab 15 Uhr den Weiterbildungstalk, in dem prominente Potsdamerinnen und Potsdamer zu Wort kommen. Mit dabei sind unter anderem Arbeits-ministerin Diana Golze, ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt und Dr. Frank Keding, Leiter der Arbeitsgruppe Personal- und Organisationsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam. Neben einem umfangreichen Informationsangebot erwartet die Besucher ein Weiterbildungsquiz mit attraktiven Preisen sowie bunte Unterhaltung.

Das Team Weiterbildung Brandenburg bietet Beschäftigten, Unternehmen sowie Arbeitsuchenden kostenfrei Informationen und Beratung zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg. Es ist Teil des Bereichs ZAB Arbeit der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie Landesmitteln gefördert.

Weiterbildung Brandenburg und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam veranstalten den Potsdamer Weiterbildungstag bereits zum fünften Mal in Folge.

Potsdam, 10.09.2015

Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-09-10 10:26:58 Vorherige Übersicht Nächste


2070

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter