Navigation überspringen
Potsdam, 17.08.2020

409 neu geschaffene Plätze im Kita- und Hortbereich


Die Jugendbeigeordnete Noosha Aubel besuchte die Kita Sausewind mit dem Hort Am Nuthepark, die Kita Inselmäuse und die Kita pipapo

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, und der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service Potsdam (KIS), Bernd Richter, besuchten am Montag,
den 17. August 2020 drei Bauprojekte des KIS im Kita- und Hort-Bereich.

Der Kommunale Immobilien Service setzt aktuell an fünf Kita-Standorten insgesamt sieben große Einzelmaßnahmen im Kita- und Hortbereich um, neben den heute besuchten Einrichtungen, sind das die Kita Regenbogenland am Hubertusdamm, deren Gesamtfertigstellung für den April 2021 geplant ist und die Kita Löwenzahn im Ginsterweg. Hier ist der Modulbau fertiggestellt und übergeben, die Sanierung des Bestandsbaus befindet sich im letzten Bauabschnitt. Eine Gesamtfertigstellung ist hier für den Dezember 2020 geplant. Das Gesamtvolumen für die o.g. Projekte liegt bei 22,4 Millionen Euro. Die Investitionen im Kita-Bereich steigen von 2,75 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 11 Millionen im Jahr 2023. Insgesamt werden laut dem geltenden KIS Wirtschaftsplan bis 2023 24,3 Millionen Euro in Kitas und Horte investiert.

Die Landeshauptstadt Potsdam stellt für das Kita-Jahr 2020/21 etwa 20 000 Plätze bereit, das ist ein Zuwachs von mehr als 500 Plätzen im Vergleich zum Vorjahr. 4.300 stehen für Kinder unter 3 Jahren zu Verfügung, 7.100 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt und 8.600 Plätze für Hortkinder im Grundschulalter. Sichergestellt wird dieses Platzangebot durch 133 Einrichtungen bei 48 freien Trägern, sieben andere Kinderbetreuungsangebote (AKi), acht pädagogisch begleiteten Eltern-Kind-Gruppen, einer Kurzzeitkinderbetreuung sowie etwa 95 Tagespflegepersonen.

Die Beigeordnete Noosha Aubel bei der Tour: „Ich bin froh, dass wir mit der Umsetzung der heute vorgestellten KIS-Projekte im Kita- und Hortbereich insgesamt 409 zusätzliche Plätze schaffen können. Das ist in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt wie Potsdam nicht ohne Herausforderungen. Ob im Schul-, Sport- oder Kitabereich - überall stellen wir fest, dass dringend erforderliche Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubauprojekte auf den wenigen verfügbaren Flächen in der Landeshauptstadt kontrovers diskutiert werden. Da ist die Lösung des KIS, moderne, gut ausgestattete Modulbauten an bestehenden Standorten zu integrieren und so die Kapazitäten zu erweitern, intelligent und zielführend.“

Der erste Halt der Kita-Tour ging ins Zentrum Ost zur Kita Sausewind und dem Hort Am Nuthepark. Hier können nach Fertigstellung der Arbeiten insgesamt 488 Kinder betreut werden, vor Sanierung und Erweiterung waren es nur 240 Kinder. Träger der Kita ist die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH. Der Kommunale Immobilien Service saniert am Standort den Bestandsbau der Kita, der zuvor auch als Hort genutzt wurde, und hat bereits den neuen Modulbau für den Hort fertiggestellt und übergeben. Durch die Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes kann die Kapazität von 240 Kindern (56 Kinder im Krippenalter, 61 von zwischen 3 Jahren und Schuleintritt sowie 123 Hortplätze) auf 254 Kinder im Kitabereich erweitert werden. Davon entfallen Plätze für 98 Kinder im Krippenalter und 156 Plätze auf Kinder zwischen 3 Jahren und Schuleintritt. Hinzu kommen noch die Plätze für 234 Kinder im Modulbau des Horts.           

Die wichtigsten Sanierungsschritte beim Bestandsgebäude waren in den Jahren 2018 und 2019 die Fassadensanierung des Eingeschossers und der Neubau eines Mehrzweckraums mit Außenanlagen. 2019 wurde dann noch der ehemalige Hortbereich mit den dazugehörigen Außenanlagen saniert. Seit Mai 2020 finden Sanierungsarbeiten im Innenbereich, Fassadenarbeiten und die Neugestaltung des Innenhofs statt. Das Bestandsgebäude wird weiter bei laufendem Betrieb saniert und Ende 2021 fertiggestellt.

Der dreigeschossige Modulbau wurde ab Juni 2018 geplant und im Jahr 2019 für 7 Millionen Euro fertiggestellt. Im Frühjahr 2020 erfolgte die Freigabe durch die Untere Bauaufsicht und seit Juli ist der Hort in Nutzung.

Der zweite Halt führte dann zur Burgstraße in die Kita Inselmäuse der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH. In der Burgstraße 23b wurde durch den KIS ein Kitagebäude in Holzbauweise mit einer Kapazität von 100 Kindern (40 im Krippenalter, 60 im Kindergartenalter) erstellt. Bei dem Bau handelt es sich um ein eingeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit partiellen Emporen.

Im Frühjahr 2017 begannen die Planungen für die Kita, im Februar 2018 erfolgte der Baubeginn mit der Herrichtung des Grundstücks. Von der Erteilung der Baugenehmigung im April 2018 bis zur Fertigstellung der Arbeiten am Kitagebäude im Winter 2019 lagen etwa eineinhalb Jahre. Die bauliche Abnahme und Inbetriebnahme der Kita verzögerte sich Corona-bedingt um einige Monate. Nach Fertigstellung der Freianlagen inkl. der Pflanzarbeiten im April 2020 erteilte die Untere Bauaufsicht Anfang Juni 2020 die Nutzungsfreigabe. Die Gesamtkosten inkl. der aufwendigen Erschließungsarbeiten belaufen sich auf 4,4 Millionen Euro.            

Dritter und letzter Halt der Kita-Tour war in Fahrland. Hier in der Gartenstraße 1b betreibt der Träger „FidL - Frauen in der Lebensmitte e. V.“ eine Kita mit ausreichend Platz für 124 Kinder, davon 52 Kinder im Krippenalter sowie 72 Kinder im Kindergartenalter.     

Die Kita wurde nach dem Planungsbeginn im September 2018 zwischen Februar und Dezember 2019 nach einem Modulbausystem als zweigeschossige Anlage mit zwei baulichen Rettungswegen erstellt. Bei den Modulen handelt es sich nicht um eine simple Containerlösung. Unter anderem wurde etwa das Gebäude gestalterisch zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss differenziert gegliedert.

Im Erdgeschoss sind der Krippenbereich für Kinder unter drei Jahren sowie die Küche mit angrenzendem Mehrzweckraum (u.a. als Kinderküche genutzt), ein Büro sowie die Haustechnik und ein Hausmeisterraum untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich der Kindergartenbereich für Kinder über 3 Jahren, ein Personalraum, die Haustechnik sowie ein Bewegungsraum. Die Gruppenräume im Erdgeschoss haben alle einen direkten Ausgang ins Freie. Das gesamte Gebäude wurde barrierefrei errichtet. Ein Vorteil der modularen Bauweise war der hohe Vorfertigungsgrad und eine geringere Bauzeit auf der Baustelle.

Auch die energetische Effizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energien sind bei Neubauten des KIS von großer Bedeutung. So wird die Kita pipapo umweltschonend über eine Erdwärmepumpe mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Der energetische Baustandard der Kita liegt über den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und ist zukunftsorientiert am sog. KfW- 55 Standard orientiert. Die Gesamtkosten für den Neubau inkl. der Nötigen Erschließung liegen bei 5,3 Millionen Euro.


Die aktuellen KIS-Bauprojekte im Kitabereich im Überblick

Kita „Regenbogenland“, Hubertusdamm 50
8. und letzter Bauabschnitt: Fassadensanierung Zweigeschosser, Sanierung der Treppenhäuser und Eingänge sowie die neue Zuwegung im Außenbereich
Geplante Gesamtfertigstellung April 2021

Kita „Sausewind“, Hort „Am Nuthepark“, Lotte-Pulewka-Str. 5, 7 und 7a

  • Bestandsbau 4. Bauabschnitt: Innensanierung Eingeschosser links, Fassadenarbeiten am Zweigeschosser und Verbinder und Neugestaltung der Außenanlagen im Innenhof
  • Modulneubau Hort
  • Neubau eines Hortgebäudes in Modulbauweise mit Herrichtung der Außenanlagen

Fertigstellung und Übergabe erfolgt

Kita „Löwenzahn“, Ginsterweg 1-3

  • Bestandsbau 4. und letzter Bauabschnitt Innensanierung Zweigeschosser mitte inkl. Küchensanierung

Geplante Gesamtfertigstellung Dezember 2020

  • Modulneubau: Neubau eines Kitagebäudes in Modulbauweise mit Sportbewegungsraum und Herrichtung der angrenzenden Außenanlagen

Fertigstellung und Übergabe erfolgt

Kita „pipapo“, Gartenstr. 1b
Modulneubau: Neubau eines Kitagebäudes in Modulbauweise und Herrichtung der Außenanlagen
Fertigstellung und Übergabe erfolgt

Kita „Inselmäuse“, Burgstr. 23b
Neubau einer Kita: Neubau einer Kita in Holzrahmenbauweise, Herrichtung der Außenanlagen
Fertigstellung und Übergabe erfolgt

Potsdam, 17.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-17 13:48:43 Vorherige Übersicht Nächste


663

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter