Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2015

14. Potsdamer Feuerwerkersinfonie im Volkspark

An diesem Wochenende ist es so weit: Auf dem Gelände des Volkspark Potsdam steigt die 14. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Am 17. und 18. Juli werden insgesamt vier Feuerwerker-Teams aus Polen, den Niederlanden, Österreich und Deutschland mit ihren Aufführungen in den Wettstreit um die Gunst des Publikums treten und wieder viele Pyro-Fans mit ihren opulenten Shows begeistern. 

„Ich freue mich, dass wir mit Efekt Chelm, Prinz Feuerwerke und Heron Fireworks drei Teams des letzten Jahres erneut für unser internationales Teilnehmerfeld gewinnen konnten“, sagte Diethild Kornhardt, Leiterin des Volkspark Potsdam, bei der heutigen Vorstellung des Programms. „Mit steyrFire komplettiert sich das Pyro-Quartett, das uns mit atemberaubenden Effekten überraschen wird. Jede einzelne Show wird einzigartig und eine Weltpremiere im Volkspark.“ Das Publikum wird aber nicht nur mit dem prächtigen Farbspektakel am Potsdamer Nachthimmel befeuert. Für ein Lachfeuerwerk sorgen zudem die Komödianten David Werker und Marek Fis auf der Bühne im Volkspark Potsdam.

Bis die Teams ab 22:30 Uhr mit ihren spektakulären Choreographien aus Feuer und Farben, untermalt von packenden Songs der Musik- und Filmgeschichte, das Publikum verzaubern, können sich die Gäste mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm auf den Abend einstimmen.

Für eine komödiantische Einstimmung und Lachmuskelkater beim Publikum sorgen die Comedystars David Werker und Marek Fis. Während Werker als Vertreter der Generation Selfie die Eltern und ihre lieben kleinen Großen mit präziser Ironie betrachtet, baut Marek Fis mit seinem Programm „Baustelle Europa – ein Pole packt ein/aus!“ die Barrieren zwischen Polen und Deutschen ab und bezieht dabei gleich den ganzen Ostblock mit ein.

Für die musikalische Unterhaltung auf der Festbühne sorgen am Freitagabend Brandenburgs Kultband „SIX“ mit ihrem unverkennbaren Sound und am Samstagabend „Andreas Schulte & Band“ mit einem Tribute to Elton John.

Darüber hinaus werden Artisten und Straßenkünstler durch das Gelände ziehen, damit die Volkspark-Gäste bis zum Beginn der Feuerwerke bestens unterhalten werden. Für zwei perfekte Sommerabende ist alles angerichtet: An den Ständen auf dem Festgelände gibt es eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken und die Wiesen laden zum Picknicken ein.

Und wer über den Sieger der 14. Potsdamer Feuerwerkersinfonie mitbestimmen will, kann das mit einem Telefonanruf per Handy gleich nach Abschluss der beiden Feuerwerke an den beiden Abenden tun und dabei auch einen der 175 tollen Preise gewinnen. Als Gewinne für die Voting-Teilnehmer gibt es unter anderem Freikarten für den Filmpark Babelsberg, Familienkarten für einen Besuch im das Tropical Island, Gutscheine für die Huckleberry Floßstation, Freikarten für die Schifffahrt „Wannsee in Flammen“, Einstiegskurse in der Tanzschule „die Linksfüßer“ und Frühstücks-Gutscheine im Mövenpick Restaurant „Zur Historischen Mühle“. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall. Die Telefonleitungen sind an beiden Abenden bis jeweils 01:00 Uhr geöffnet; der Tagessieger sowie der Gesamtsieger werden zeitnah online auf den Internetauftritten des Volksparks, der Feuerwerkersinfonie und auf Facebook veröffentlicht.

„Wir empfehlen allen unseren Besuchern, noch ganz schnell Karten im Vorverkauf über das Internet oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben“, sagte Volkspark-Leiter Diethild Kornhardt. „Dafür gibt es drei gute Gründe: Erstens können die Gäste der Feuerwerkersinfonie ihr Eintrittsticket für die unentgeltliche An- und Abreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Potsdam AB nutzen. Zweitens sind die Tickets günstiger als an der Abendkasse und drittens erspart man sich möglicherweise Wartezeiten an den Kassen im Eingangsbereich des Volksparks.“

Karten für die Pyroshows sind noch bis um 18:00 Uhr des Vortages erhältlich, also für Freitagabend bis Donnerstag, den 16. Juli, um 18.00 Uhr und für Samstagabend bis Freitag, den 17. Juli, um 18:00 Uhr. Die Karten im Vorverkauf sind erhältlich über: www.feuerwerkersinfonie.de und www.reservix.de. Wer Wertgutscheine für 2015 erhalten hat, für den sind die o.g. Termine die letzte Möglichkeit, diese einzulösen. Eine Einlösung von Wertgutscheinen ist nur online möglich, vor Ort besteht dazu keine Gelegenheit.

Potsdam, 16.07.2015

Veröffentlicht von:
Unternehmensverbund ProPotsdam

Info Potsdam Logo 2015-07-16 14:10:25 Vorherige Übersicht Nächste


2576

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter