Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2009

Wegesanierung im "Affengang"

27.08.2009 - Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert den Verbindungsweg zwischen der Lennéstraße und dem Park Sanssouci ("Affengang"), der deshalb vom 31. August bis Ende Oktober 2009 vollständig gesperrt werden muss. Parkbesucher werden gebeten, in diesem Zeitraum die nächstliegenden Eingänge Kuhtor oder Grünes Gitter zu benutzen.

Die Schottertragschicht und wassergebundene Deckschicht wurden letztmalig 1992 grundlegend erneuert, sind jedoch durch starke Frequentierung und unsachgemäße Nutzung wieder extrem schadhaft. Dadurch bilden sich bei Regen und im Vor- und Nachwinter in den Senken starke Pfützen.

Bei der Sanierung werden die 400 qm Wegefläche komplett erneuert, mit neuen Kantensteinen versehen und die Höhenprofilierung des Weges so verändert, dass Niederschlagswasser besser in die seitlichen Vegetationsflächen abgeleitet werden kann. Nach Beendigung der Baumaßnahme muss der Weg etwa sechs Wochen zur Nachbehandlung abgesperrt bleiben, damit durch Quellen, Absetzen und Nachwalzen die Festigkeit der wassergebundenen Decke erreicht wird.

Der Zugangsweg gehörte ursprünglich zum Garten des Lord-Marschall-Keith- Hauses. Der Vertraute des Königs Friedrich II., Lord-Marschall Georg Keith, erhielt die Genehmigung, in der Schlossachse Sanssouci ein Wohnhaus zu errichten. An dem 1764-1766 erbauten Gebäude erstreckt sich der dazugehörige Garten bis an die Allee am Grünen Gitter. Nach dem Tode Keiths 1778 kam das Haus in königlichen Besitz und diente z. B. Gräfin Ingenheim, Alexander von der Mark und Hofmarschall von Maltzahn als Wohnsitz. Nach dem Bau der Villa Liegnitz 1841 auf dem benachbarten östlichen Grundstück wurde der von Peter Joseph Lenné gestaltete und von Emil Sello 1880/1881 modernisierte Garten umfriedet und der Keith-Garten verkleinert.

Erst um 1892 wurde zwischen dem königlichen Freischulhaus (Lennéstraße 7) und dem Lord-Marschall-Keith-Haus für die Anwohner aus der Brandenburger Vorstadt ein Zugang zum Park Sanssouci durch den östlichen Teil des ehemaligen Keith-Gartens angelegt. Die umgangssprachliche Bezeichnung "Affengang" für die Durchwegung geht auf einen Rhesusaffen zurück, den Prinz August Wilhelm in den 1930er Jahren im Aviarium (Vogelkäfig) am Stibadium im Garten der Villa Liegnitz gehalten hatte.

Potsdam, 27.08.2009

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-08-27 12:34:58 Vorherige Übersicht Nächste


3164

Das könnte Sie auch interessieren:

Neptungruppe im Lustgarten wächst - weiterer Triton kehrt zurück

Neptungruppe im Lustgarten wächst - weiterer Triton kehrt zurück

29.08.12 - Nach 50 Jahren kehrt eine weitere Sandsteinfigur aus der Neptungruppe im Lustgarten an ihren Platz zurück. Die aus Fragmenten wieder erstandene Figur stellt einen Meerdämon, mit muskulösen Oberkörper und ...
3. Gartenstadtfest mit Spatenstich für den Stadtteilpark Drewitz

3. Gartenstadtfest mit Spatenstich für den Stadtteilpark Drewitz

21.06.12 - Das Gartenstadtfest in Drewitz erlebt am Wochenende schon seine dritte Auflage. Am 23. Juni wird wieder ein Fest von, für und mit allen Bewohnern des Stadtteils gefeiert. Es ist das letzte Gartenstadtfest auf der ...
Eichenprozessionsspinner verbreiten sich auch im Neuen Garten

Eichenprozessionsspinner verbreiten sich auch im Neuen Garten

29.05.12 - Die für den Menschen gefährlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners verbreiten sich in Deutschland leider zunehmend. Auch in Brandenburg entwickeln sie sich zu einer echten Plage, denn der Kontakt mit den ...
2. Gartenstadtfest: Drewitz macht am Sonnabend grün

2. Gartenstadtfest: Drewitz macht am Sonnabend grün

23.06.11 - Nach der gelungenen Erstauflage im vergangenen Jahr steigt an diesem Sonnabend zum zweiten Male das Gartenstadtfest in Drewitz. Am 25. Juni 2011 kann wieder ein Fest von, für und mit allen Drewitzern gefeiert werden. Der ...
Geben und Nehmen statt Wegwerfen im Potsdamer Lustgarten

Geben und Nehmen statt Wegwerfen im Potsdamer Lustgarten

13.05.11 - Für den Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, dem 14. Mai auf dem Platz am Neuen Lustgarten (neben Hotel Mercure) werden noch engagierte Potsdamerinnen und Potsdamer gesucht! Wer unterstützt den Markt mit einem eigenen ...

 
Facebook twitter